Pallas AMS

Die Software zur Entwicklung, Ausführung und Weitergabe von  Geschäftsanwendungen, den Pallas AMS Apps.

Die Entwicklung einer beliebig komplexen Geschäftsanwendung läßt sich in hohem Maße standardisieren. Im Grunde lösen wir bei jeder Neuentwicklung einer Software immer dieselben Probleme.

Zunächst braucht es eine Verbindung zu einer Datenbank, die im günstigsten Fall auch die Geschäftslogik einer Anwendung enthält. Dann wird der lesende und schreibende Zugriff auf die Daten benötigt.

Das Benutzerinterface – Daten- und Dialogfenster – gestattet es Anwender*innen mit den Daten zu arbeiten. Die Aufbereitung der Daten, auch zur Weitergabe in analoger, besser: digitaler Form, erfolgt zumeist mittels Office-Automatisierung und/oder Reportgenerator.

Das Pallas Application Management Studio

Das Pallas Application Management Studio unterstützt sowohl Entwickler*innen als auch Anwender*innen bei sämtlichen Aufgaben im Zusammenhang mit der Entwicklung, Ausführung und Weitergabe von Geschäftsanwendungen, den Pallas AMS Apps.

Pallas AMS existiert in zwei Editionen:

Pallas AMS Business

für Anwender*innen

Pallas AMS Developer

für Entwickler*innen

Jede Edition ist eine eigene Desktopanwendung und benötigt Microsoft .NET als Laufzeitumgebung.

Beide Pallas AMS Editionen unterstützen die .NET-Versionen mit gerader Versionsnummer, beginnend mit .NET 8. So unterstützt Pallas AMS Business 2024 beispielsweise .NET 8 und Pallas AMS Developer 2026 wird .NET 10 unterstützen. Pallas AMS Apps werden für die entsprechenden .NET-Versionen entwickelt.

Beide Editionen werden mittels eines eigenen Installationsprogramms auf jeweils einem Computer oder Laptop installiert und lizensiert. Zur Installation werden Admin-Rechte benötigt.

Um bei Supportende einen problemlosen Übergang von einer .NET-Version zur nächsten zu gewährleisten, lassen sich gleiche Editionen unterschiedlicher .NET-Versionen auf ein und demselben Computer installieren.

So bleiben Ihre Pallas AMS Apps immer auf dem aktuellsten Stand.